***Bitte beachten***
24.06.23 - 13 bis 15 Uhr geöffnet
25.06.23 - geschlossen
01. Apr bis 31. Okt
Sa & So 13-17 Uhr
Do (erster im Monat): 18-20 Uhr
für Gruppen
ganzjährig nach telef. Vereinbarung
01. Nov bis 31. Mrz
- geschlossen -
Öffnungszeiten
Stand: 24.06.23
***Bitte beachten***
24.06.23 - 13 bis 15 Uhr geöffnet
25.06.23 - geschlossen
01. Apr bis 31. Okt
Sa & So 13-17 Uhr
Do (erster im Monat): 18-20 Uhr
für Gruppen
ganzjährig nach telef. Vereinbarung
01. Nov bis 31. Mrz
- geschlossen -
Regulär: 5,00 € / P.
Ermässigt: 3,00 € / P.
(Kinder von 6-12 Jahre, Arbeitslose, Studenten, Schulklassen sowie Menschen mit Behinderung)
Kinder bis 6 Jahre: 0,00 €
pädagogisches Begleitpersonal sowie Busfahrer:innen: 0,00 €
Führungspauschale
je Führung / Schulklasse (bis max. 20 Personen) wird eine Führungs-pauschale von 50,00 € erhoben
(Dauer Führungen: 1,5 bis 2 Stunden)
bei Gruppen wird darum gebeten, dass eine Person für die Gruppe bezahlt; EC-Zahlung ist leider nicht möglich; Zahlung per Überweisung bzw. Rechnung ist möglich
*) oder 10 Cent je kg Lebendgewicht (gewogen auf der großen Viehwaage aus Sieblos/Rhön)
*** WICHTIGE HINWEISE ***
*** Erreichbarkeit & Antwort ***
Auf Fragen oder Vereinbarungen von Terminen senden Sie bitte eine email oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Beide Kommunikationsmittel werden täglich am Abend geprüft und bei hinterlassener Nachricht beantwortet bzw. der Kontakt aufgenommen!
Sekretariat:
Pfunds-Museum Kleinsassen e.V.
Julius-von-Kreyfelt-Str. 1
36145 Hofbieber-Kleinsassen
Tel.: +49 (0)6657-1607
Fax: +49 (0)6657-914 28 49
sekretariat@pfunds-museum.de
Corona - Hinweise
Auch wenn die Corona-Pandemie inzwischen etwas von ihrem Schrecken verloren hat, so ist unklar welche Entwicklungen uns zukünftig positiv wie negativ begegnen. Wir bitten daher um die Beachtung der aktuellen Bestimmungen des Landes Hessen. Das Tragen eines Mundschutzes überlassen wir Ihrem eigenen Ermessen.
Wer, Wie, Was...Wieso, Weshalb, Warum...
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. West-östlicher Divan, 1814 - 1819. Buch des Unmuts. Aus: Und wer franzet oder britet
In unserem Museum sind fast alle Bereiche
des Messens und Wägens in alten Zeiten zu bewundern.
WLAN / QR-Code / Audioguide
Grundschule 3./4. Klasse
Dauerausstellungen
Ausleihe
Bestimmungen und Datierungen
Bitte um Unterstützung
Seit dem Sommer ist unser in Europa einmaliges Museum wieder geöffnet. Die Mitglieder unseres Museumsvereins sind auf ganz Deutschland verteilt, weshalb es schwierig ist an mehreren Tagen das Museum zu öffnen.
Der Museumsverein ist, wie viele anderen Vereine auch, auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Für die Zukunft hofft der Verein auf weitere Unterstützung, um zusätzliche Öffnungszeiten anbieten zu können.
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Für eine ehrenamtliche Unterstützung ist übrigens kein spezielles Wissen nötig. Die Räume des Museums sind mit QR-Codes ausgestattet, die es Besuchern ermöglichen eigenständig über ihr Smartphone Informationen zu bekommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Weiterführende Links
www.kunststation-kleinsassen.de
www.malerdorf-kleinsassen.de
www.hofbieber.de
www.rhoen.de
www.rhoenline.de
Gefördert durch
www.pfunds-museum.de/foerderung
Vertretungsberechtigter Vorstand und verantwortlich für die Inhalte:
Claus Borgelt
Tiergartenstr. 20
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)6657-914 28 45
Fax: +49 (0)6657-914 28 49
claus.borgelt@pfunds-museum.de
Vereinsregister: Amtsgericht Fulda VR 2530 - Gemeinnützigkeit anerkannt vom Finanzamt Fulda 2020.
Datenschutz